FEMALE FOUNDERS FESTIVAL

4. November 2022, in BONN

Für alle, die mit Gedanken spielen ein Unternehmen zu gründen.

Für alle, die im Gründungsprozess stecken.

Für alle, die bereits gegründet haben.

Für alle, die die magischen Luft der 
Gründungswelt schnuppern wollen. 

Für alle, die Bock haben sich mit mega spannenden Frauen zu vernetzen. 


FEMALE FOUNDERS FESTIVAL

04.11.2022 I Digital Hub Bonn

Der Name ist Programm, denn an diesem Tag erwartet dich ein einzigartiger Mix aus großartigen Speaker*innen, spannenden Gründerinnen-Storys, geniale Partner:innen, einem Networking-Deluxe Angebot sowie neuen Impulsen und Tipps für deine Gründung.

Ein Tag, 150 Frauen, tolle Impulsgeber*innen und eine phänomenale Location im Herzen Bonns. Sei dabei und genieße einen fantastischen Tag zum Thema Gründung mit den Teams von WHO:IN und dem Digital Hub Bonn
 
Zwischen und auch während der Talks hast du die Möglichkeit dich mit tollen Gründungspartner:innen zu vernetzen, dich beraten zu lassen oder leckere Drinks zu genießen. 


PROGRAMM

13.00 Uhr - Registrierung & Drink

Komm in Ruhe an, schau dich gerne schon mal um, schnapp dir einen Drink und 
knüpfe schon mal erste Kontakte. 

14.00 Uhr - Eröffnung und Begrüßung 

Nach der Online-Begrüßung durch die NRW-Ministerin Mona Neubaur werden WHO:IN & Digital Hub das Event eröffnen.

14.25 Uhr - Von der Gründungsidee bis zur Marke

Impulsvortrag von Svenja (Gründerin WHO:IN)

Wie finde ich eine Gründungsidee?

Was mache ich, wenn ich keine Idee finde? Was gibt es für Alternativen?
Wie geht es dann weiter?

14.50 Uhr - Legal Basics für deine Gründung! 

Impulsvortrag von Renate Prinz (Partner McDermott Will & Emery)

Welches Rechtsform ist die Richtige für mich?

Wir gründen gemeinsam, welche Regelungen sollten wir treffen? Was gibt es nach der Gründung zu beachten?

15:25 Uhr - „Typisch Frau.“ Geniale Gründungsideen.

Panel

Spannende Gründungsideen, großartige Gründerinnen und tolle Gründungspartner:innen, 
die dir Impulse für deine Gründung geben.

16:10 Uhr - Short Break

Kurze Kaffee- oder Teepause.
Einmal tief durchatmen, bevor es weiter geht.

16.25 Uhr - Existenzgründung mit Kind.

Interview mit  Maximiliane Hebborn-Ravikumaran (Poppeditzje) & Ekaterina Arlt-Kalthoff (Startup Mom)

Als Mama ein Unternehmen zu gründen ist eine besondere Aufgabe. Wie das dennoch
funktioniert und worauf du unbedingt achten solltest, erfährst du in diesem Interview.

Elterngeld? Mutterschutz? Wo finde ich Unterstützung? Mit wem kann ich mich austauschen?

17:00 Uhr - Sexy Fördermöglichkeiten für Gründerinnen

Panel 

Formular X, Formular Y, Voraussetzung Z, Voraussetzung W... 
Provokant gesagt, gibt es unzählige Fördermöglichkeiten und damit auch eine Menge 
Voraussetzungen für deine Gründung. In diesem Panel werden wir dir zeigen, welche 
es aktuell gibt, wie du sie bekommst und was du dafür tun solltest. 

18:00 Uhr - Short Break

Kurze "Kaffee- oder Teepause."
Nochmal tief durchatmen, bevor es wieder weiter geht.

18:15 Uhr - How to pitch it for the (right) investing

Panel

Dein Geschäftsmodell steht und du brauchst jetzt "NUR" noch Kapital? Für Viele ist 
das die größte Herausforderung. In diesem Panel berichten eine Business Angel, eine 
Investment-Managerin und eine Präsentations-Expertin wie du den perfekten 
Pitch erstellst und wie du ihn so vorträgst, dass du dein gewünschtes Kapital erhältst. 

Wie sollte der Pitch meines Unternehmens aussehen und wie trage ich ihn dann vor?

19:10 Uhr - Netzwerken Deluxe

Mit leckeren Snacks & Drinks hast du nun die Möglichkeit dich mit den anderen 
wundervollen Frauen auszutauschen und zu vernetzen. Nutze die Chance. 
Werde deine Fragen los, schaffe Kooperationen, verabrede dich und ganz wichtig genieße den Abend.

21:30 Uhr - Ende

Nun müssen wir Dich (und alle anderen) leider rausschmeißen. :) Vergiss deine 
Goodie Bag nicht und komm gut nach Hause! Wir danken Dir, dass du dabei 
warst und wünschen Dir eine gute Heimreise.  

Unsere Speaker:innen // more coming soon

Jennifer Alves 

Jennifer Alves ist seit Juli 2021 als Associated Partner bei der MHP Management- und IT-Beratung GmbH und begeistert sich für die Themen Customer Experience Management (CX/CRM) von Salesforce und Diversity. Ihre Rollen als MHPler*Inn sind Global Partner Manager Salesforce, Salesforce Success Manager und Gründerin von Team BUNT welches sich dafür einsetzt Vielfalt, Motivation und Mitarbeiterbindung zu fördern.

Maxi Hebborn- Ravikumaran

Maximiliane Hebborn-Ravikumaran ist Mama von zwei kleinen Poppeditzje und lebe mit ihrer Familie in Bonn. Im Mai letzten Jahres hat sie hier Poppeditzje (Kölsch für kleines Kind) gegründet - regionale und saisonale Baby-und Kindernahrung mit Herz und Verstand. Die Baby- und Kinderspeisen gibt es in ihrem Flagshipstore in Bonn Bad Godesberg und ab dem 01.11.2022 deutschlandweit über ihren Onlineshop zu kaufen.

Renate Prinz

Renate Prinz ist Partnerin der internationalen Kanzlei McDermott Will & Emery im Bereich Gesellschaftsrecht, M&A und Finanzaufsichtsrecht.

Sie berät Unternehmen, Gesellschafter, Aufsichtsräte und C-Level Executives sowie Investoren sowohl bei allgemein gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, wie Unternehmens- und Konzernrestrukturierungen, Corporate Governance und Compliance Themen, als auch bei Unternehmenstransaktionen. 

Dr. Katharina Peters 

Dr. Katharina Peters bringt im Team Industrial Tech ihre interdisziplinären und internationalen Erfahrungen aus Grundlagenforschung, Topmanagement-Beratung und Start-ups ein.  Nach einem technischen Studium folgten Tätigkeiten in verschiedenen Branchen und Teams mit den Schwerpunkten Strategie- und Organisationsentwicklung, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung (z.B. COO nach Seed-Finanzierung).

Anissa Brinkhoff

Anissa Brinkhoff bringt Frauen und Finanzen zusammen! Sie ist freiberufliche Finanz-Podcasterin, -Journalistin und Speakerin mit Leidenschaft für Female Finance und Finanzbildung! Sie sensibilisiere die Finanzbranche, sich auf Frauen als Kundinnen zu konzentrieren. Durch andere Produkte, andere Kommunikation - vor allem aber ein Verständnis dafür, wie Frauen angesprochen werden wollen - und welche Verantwortung diese Branche gemeinsam mit Politik und Bildung trägt!

Vanessa Didam

Vanessa ist Schornsteinfegermeisterin und hat sich mit dem Beruf ihren absoluten Kindheitstraum erfüllt. Sie wünscht sich, mehr Leute wieder fürs Handwerk zu begeistern, insbesondere Frauen. 

Dr. Hana Kühr-Hashemi 

Dr. Hana Kühr-Hashemi ist Kommunikationsexpertin. Als Mediatorin und Beraterin für Kommunikation hilft sie Unternehmen, Konflikte nachhaltig zu lösen und Prozesse durch die richtige Verständigung produktiv und effizient zu gestalten.  Als Dozentin an der Universität, als Richterin am Verwaltungsgericht mit einem Abstecher an das Bundesverfassungsgericht und zuletzt als Gründerin eines Tech-Startups im Bereich Conversational Commerce hat sie erfahren, wie Sprache und Empathie in sämtlichen Lebensbereichen zu nachhaltig wertvollen Ergebnissen führt.

Anna Meyr

Anna Meyr ist Teamlead des Concept-Bereichs bei Explain. Sie hilft Kunden aller Art (von Gründer:innen, über Mitarbeiter:innen bis hin zu Teamleiter:innen und Vorständ:innen) dabei bessere Präsentationen zu entwickeln und auch vorzutragen.
Mein besonderer Fokus ist dabei die inhaltliche Struktur, also das Konzept einer Präsentation. Aber auch bzgl. Design und Performance befähige ich Teams und Einzelpersonen seit vielen Jahren im Rahmen von Trainings.

Lisa Bierbrauer

Lisa Bierbrauer ist Key Account Manager von The Latest, einem Enterprise der Avantgarde Gruppe im Bereich Retail/Community Commerce und erweitert so nach 10 Jahren in der Hospitality & Service Industry ihr Branchenspektrum. The Latest ist ein Innovations-Hub und 360 Launch Plattform mit Experience Store in Berlin, das eine kuratierte Auswahl der innovativsten Produkte von etablierten und jungen Marken sowie Start-Ups aus allen Segmenten präsentiert. Die Strategie- und Prozessoptimierung, Automatisierung & Digitalisierung sowie das Partnermanagement auf C-Level zählen hier zu Ihren Kernaufgaben.

 

Kirsten Bahr

Seit 2009 bei der Techniker tätig, zunächst als Business Customer Consultant mit den Schwerpunkten Projektierung nachhaltiger Gesundheitslösungen primär für Großunternehmen sowie Implementierung von Onboarding-Konzepten für internationale Beschäftigte. Seit 2022 Spezialistin im reinen Frauenteam „Startup Rheinland“ der TK mit dem Fokus auf strategische Partnerschaften innerhalb des Startup-Ökosystems sowie im besonderen den Female Founders, aktive Kooperationen in diversen Female Networks

 

Ekaterina Arlt-Kalthoff 

 Ekaterina begleitet mit StartUp MOM, Deutschlands erster Accelerator für Mütter, gründungsinteressierte Frauen und Visionärinnen auf dem Weg ins Unternehmertum. Das Programm soll Frauen helfen, zukunftsfähige Unternehmen mit Wachstumspotenzial zu entwickeln und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erfolgreich zu leben. Die Gründerinnen lernen von den sieben Expertinnen aus allen wichtigen Bereichen der Firmengründung, ihre Geschäftsidee praxisnah und zielgerichtet in nur drei Monaten zu entwickeln und damit Umsatz zu generieren. 

Zoe Nogai 

Zoe Nogai ist Projektleiterin für Change Management in der Telekom Deutschland, Gründerin einer Unternehmensberatung, sowie Speakerin und Autorin für New Leadership, Innovationsmanagement und Generation Z. Ihre Leidenschaft ist es Gemeinsamkeiten zwischen Menschen zu finden und Brücken zu bauen, um dabei zu unterstützen Veränderung nicht nur geschehen zu lassen, sondern aktiv gestalten zu können. In der Startup Welt bringt sie das nötige strategische Vorgehen und Wissen ein, welches sie in ihrer mehrjährigen Konzernlaufbahn aufgebaut hat.

 

Celine Nadolny (Book of Finance):

 

"Vor allem in männerdominierten Branchen ist es als junge engagierte Frau manchmal gar nicht so leicht, weibliche Vorbilder auszumachen, an denen man sich orientieren kann, zu denen man aufschaut, die einen inspirieren. Dabei spreche ich aus Erfahrung, denn mir fehlten diese Persönlichkeiten noch vor einigen Jahren selbst. 

Mein Entschluss war es damals zu dem Vorbild zu werden, dass ich mir immer gewünscht hätte und heute darf ich Inspiration, Energietankstelle und aufmerksame Zuhörerin für Zehntausende Menschen auf ihrem Weg zu mehr Finanzieller Freiheit sein. 

Damit bin ich sicherlich nicht allein und genau deswegen sind Veranstaltungen wie das Female Founders Festival so wichtig, denn sie geben denen Sichtbarkeit, die sie viel zu lange zu Unrecht nicht hatten: Starken Frauen! 

 

Hier meine Buchtipps für Gründerinnen:
Business slowdown
Die 7 Wege zur Effektivität
Ich kann das!
Ungezähmt "

FACE 2 FACE

Vor, während und nach dem Programm mit unseren Speaker:innen hast du  
in der Lounge die Möglichkeit Face2Face Beratungen zu nutzen und tolle Partner:innen kennen zu lernen. 


An wen richtet sich das Event?

Created with Sketch.

Das Female Founder Festival ist für alle Frauen spannend, die sich mit dem Thema Gründung beschäftigen oder darauf neugierig sind. 


Wann startet und endet das Event? 

Created with Sketch.

Unser Einlass startet um 13:00 Uhr und die Veranstaltung beginnt offiziell ab 14:00 Uhr. Von da an erwartet dich ein volles Programm bis 21:30 Uhr.

Was erwartet mich vor Ort? 

Created with Sketch.

Dich erwarten einen Tag lang inspirierende Top-Speaker*innen, bleibende Impulse, Einblicke in spannende Gründungsgeschichten und die Möglichkeit dich mit anderen großartigen Frauen zu vernetzen. Zusätzlich hast du die Möglichkeit dich von tollen Gründungspartner:innen beraten zu lassen. 

Wo findet das Event statt?

Created with Sketch.

Veranstaltungsort ist das Gebäude vom Digital Hub in Bonn – direkt gegenüber vom Hauptbahnhof 

Gibt es vor Ort Essen und Trinken zu kaufen?

Created with Sketch.

Die Verpflegung auf dem Festival geht auf uns – wir sorgen für leckere Drinks & Food.

Wir werden leckeres Fingerfood (auch vegetarisch & vegan) und einige Snacks für Euch bereit stellen. Neben dem fantastischen SIEGFRIED WONDERLEAF (alkoholfreier Gin) wird es noch einige andere Drinks geben.   

Habt ihr Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten für mich?

Created with Sketch.

JA! Direkt nebenan gibt es das Motel One und gegenüber das Intercity Hotel. Beide sind somit fussläufig zu erreichen. 

 Gibt es Parkmöglichkeiten vor Ort? 

Created with Sketch.

In fußläufiger Entfernung gibt es  diverse öffentliche Parkhäuser. Du findest sie alle unter dem folgenden Link: https://bcp-bonn.de/


 Ist der Ort gut über öffentliche Verkehrsmittel erreichbar? 

Created with Sketch.

Ja, die Location befindet sich direkt gegenüber vom Hauptbahnhof. 


 Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe? 

Created with Sketch.

Schreibe uns immer gern eine Mail an team@whoin.de


Unsere Partner //more coming soon